Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie 

 

 

1 – Art der erfassten Daten 

  • DIE VON IHNEN BEREITGESTELLTEN DATEN:

Für Reservierungen

Um auf unserer Website Reservierungen oder Bestellungen vorzunehmen, müssen Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer) sowie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.

 So kontaktieren Sie die Reservierungsabteilung (Rezeption)

Wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren, um eine Reservierung vorzunehmen, können wir Folgendes erfassen: 

  • Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns eine E-Mail senden und/oder Ihren Namen, Vornamen, Ihre Adresse und ggf. Telefonnummer, wenn Sie uns ein Formular senden;
  • den Inhalt der Nachrichten, die Sie uns per E-Mail, per Formular oder über unseren Kundensupport- Chat (Möglicherweise erfassen wir auch technische Daten über Ihre Internetverbindung, Ihren Browser und Ihre Geräte).
  • DATEN, DIE WIR DURCH IHRE NUTZUNG UNSERER DIENSTLEISTUNGEN AUTOMATISCH ERFASSEN

Wir erfassen Nutzungsdaten, wenn Sie auf unseren Service zugreifen (oder ihn anderweitig nutzen). Wir verwenden Anmeldedaten und Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und Ihnen gezielte Werbung zu unseren Diensten und Aktivitäten anzubieten.

 

2 – Nutzung Ihrer Daten 

Im Rahmen der Abwicklung des zwischen uns geschlossenen Vertrages nutzen wir Ihre Daten zur Erbringung unserer Leistungen, insbesondere:

  • Sicherstellen, dass Ihre Reservierung abgeschlossen ist,
  • Sicherstellung der Nutzung unseres Treueprogramms,
  • Beantworten Sie Ihre Fragen zum Kundensupport,
  • Artikel in unserem Online-Shop verkaufen,
  • Erkennen Sie mögliche Fehler und sorgen Sie für die Stabilität unseres Dienstes.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses verwenden wir Ihre Daten, um:

  • Durchführung von Marketingstatistiken und -analysen, um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen;
  • Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung, insbesondere durch Zusendung von Fragebögen und Umfragen;
  • Bekämpfung von Betrug; Insbesondere können wir Ihre Konto- und Zahlungsdaten im Rahmen Ihrer Transaktionen automatisiert verarbeiten. Diese Verarbeitung kann zu einer automatischen Sperrung Ihrer Transaktion führen.  

Wir können mit Ihrer Zustimmung:

  • um Sie einzuladen, gelegentlich an Online-Umfragen teilzunehmen;
  • Ihnen kommerzielle und/oder verkaufsfördernde Angebote zuzusenden, die ausschließlich von unserem Unternehmen oder unserem Hotelnetzwerk „Contact Hôtel“ stammen.

Das Hôtel le Gardon verkauft keine Datenbanken an Drittunternehmen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an unsere Drittpartner weiter.  

Schließlich können wir Ihre Daten zu Beweiszwecken und im Rahmen der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten.  

 

3 – Datenempfänger

Die von uns erfassten Daten sind unseren Dienstleistern zugänglich, die als Subunternehmer fungieren und administrativ und technisch zur Erreichung der oben genannten Zwecke beitragen (Unterkunftsanbieter, Zahlungsanbieter, Werbetechnologie usw.).

In diesem Zusammenhang kann es zu einer Übermittlung der von uns erhobenen Daten außerhalb der Europäischen Union kommen. In diesem Fall stellen wir sicher, dass diese Übermittlung im Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt und insbesondere ein ausreichendes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist.  

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch an zuständige Verwaltungs- und Justizbehörden nur auf richterliche Anordnung übermittelt werden.

 

4 – Datenverantwortlicher

Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Nutzer ist ausschließlich Hôtel le Gardon verantwortlich.

Das Hôtel le Gardon und seine Betreibergesellschaft SAS CAP SUD, eingetragen beim RCS von Nîmes unter der Nummer SIREN 803 963 388, mit Hauptsitz in 9, rue de Camchesteve 30210 COLLIAS , vertreten durch Herrn Ludovic ANSELME als Präsident ist für die Verarbeitung der erhobenen Daten verantwortlich.

Das Hôtel le Gardon verarbeitet Ihre Daten, um die Ausführung der oben genannten Dienstleistungen sicherzustellen, die Beziehung zu seinen Kunden zu verwalten und Rechnungen zu stellen. Darüber hinaus verarbeitet das Unternehmen diese Daten im Rahmen seines berechtigten Interesses, Sie erneut für kommerzielle Angebote anzusprechen, sowie zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.  

 

5 – Haltbarkeit

Die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten variiert je nach Zweck ihrer Erhebung:

  • Kundendaten im Rahmen der Reservierungsverwaltung werden ab Ende der Geschäftsbeziehung drei Jahre lang aufbewahrt.
  • Kundendaten im Rahmen der Verwaltung des Treueprogramms werden für die gesamte Dauer der Mitgliedschaft im Treueprogramm gespeichert.
  • Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Partnern und Unternehmenskonten werden für einen Zeitraum von fünf Jahren ab ihrer Löschung ausschließlich zu Beweiszwecken aufbewahrt.
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Dienstes werden ab der Aktivität, die zu ihrer Erhebung geführt hat, zwölf Monate lang gespeichert.
  • Dokumente und Buchhaltungsunterlagen werden als Buchhaltungsnachweis zehn Jahre lang aufbewahrt.
  • Die Daten zu Ihrer Bankkarte werden dreißig Tage nach dem Check-out . Das Kryptogramm Ihrer Bankkarte wird von unseren Diensten nicht gespeichert.
  • Daten, die möglicherweise einer rechtlichen Anforderung unterliegen (Verbindungsdaten, Identität, Kontaktdaten, Daten zu Transaktionen), werden ab ihrer Erhebung zwölf Monate lang aufbewahrt. 
  • Die Daten der Mitgliedshotels werden für die gesamte Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Diese Daten werden zehn Jahre nach dem Austritt des Vereins aufbewahrt.

6 – Ihre Rechte

In Übereinstimmung mit den Vorschriften über personenbezogene Daten, insbesondere dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2002-801 vom 6. August 2004, bekannt als „Informatique et Libertés“-Gesetz, und der Europäischen Verordnung Gemäß der Datenschutzrichtlinie Nr. 2016/670, bekannt als „DSGVO“, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Zugriff: Dies ist Ihr Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, auf diese Daten zuzugreifen.
  • Berichtigung: Dies ist Ihr Recht, so schnell wie möglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten und die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten zu verlangen.  
  • Löschung/Löschung: Dies ist Ihr Recht, so schnell wie möglich die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Einschränkung: Dies ist Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie Einspruch dagegen erheben, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, wenn Sie der Meinung sind, dass deren Verarbeitung rechtswidrig ist, oder wenn Sie diese zum Zweck der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung benötigen Ihrer Rechte vor Gericht.
  • Widerspruch: Dies ist Ihr Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch das Hôtel le Gardon jederzeit zu widersprechen, wenn dies für die Zwecke der berechtigten Interessen des Hotels erforderlich ist. Sie können der Verarbeitung zu Werbezwecken auch widersprechen.
  • Portabilität: Dies ist Ihr Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten und sie ohne Behinderung durch uns an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
  • Im Todesfall haben Sie das Recht, über den Verbleib Ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden.
  • Richtlinien zur Telefonakquise: Wir informieren Sie über Ihr Recht, sich in die Einspruchsliste für Telefonakquise einzutragen, und empfehlen Ihnen, sich bei Bloctel zu registrieren.
    Bloctel ist die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung, in die sich jeder Verbraucher gemäß Gesetz Nr. 2014-344 kostenlos eintragen kann, um nicht mehr telefonisch von einem Fachmann kontaktiert zu werden, mit dem er kein laufendes Vertragsverhältnis hat vom 17. März 2014 über den Verbrauch. Das Gesetz legt fest, dass es jedem Gewerbetreibenden verboten ist, direkt oder über einen in seinem Namen handelnden Dritten telefonisch Kontakt zu einem in dieser Liste eingetragenen Verbraucher aufzunehmen, mit Ausnahme der gesetzlich aufgeführten Fälle. Weitere Informationen: http://www.bloctel.gouv.fr/
    Zur Registrierung: https://conso.bloctel.fr/

Die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber dem Hôtel le Gardon muss durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der Einrichtung erfolgen.

 

7 – Datenschutzbeauftragter

Das Hôtel le Gardon hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder bei Anliegen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

8 – Sicherheit Ihrer Daten 

Wir schützen Ihre Daten durch physische, elektronische und administrative Sicherheitsmaßnahmen. Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören Firewalls, organisatorische Maßnahmen (z. B. ein Benutzername-/Passwortsystem, physische Schutzmaßnahmen usw.).

Wenn Sie bei Ihrer Reservierung Ihre Kreditkarteninformationen angeben, trägt die SSL-Verschlüsselungstechnologie Secure Socket  Layer Unser für die Reservierungsverwaltung zuständiger Partner ist PCI DSS ( Payment Card Industry Data Security Standard) , Datensicherheitsstandards, die für die Zahlungskartenbranche gelten. Dieser PCI DSS-Standard zielt darauf ab, Online-Betrug zu reduzieren.